Werner Schneyder ist der sonst eher in angelsächsischen Ländern beheimatete Typ des Allrounders. Er wurde 1937 in Graz geboren (Vater aus Wien, Mutter aus Karlsbad), wuchs in Klagenfurt „zwischen Fußballplatz und Stadttheater“ auf, studierte in Wien Publizistik und Kunstgeschichte. Daneben arbeitete er als Journalist und Barsänger. Über Annahme eines Theaterstücks wurde er als Dramaturg an das Landestheater Salzburg engagiert. Nach einem nachfolgenden Jahr in Linz entschloss er sich zur freien Existenz als Autor. Er schrieb für den Hörfunk Features und Hörspiele, war auch deren Regisseur, schrieb Theaterkritiken und politische Tagesgedichte für Zeitungen. Werner Schneyder arbeitet heute als Kabarettist, Autor, Schauspieler, Regisseur, Boxkampfrichter und Sportkommentator.
Derzeit sind uns keine Termine des Kabarettisten bekannt!
Dass Werner Schneyder singen kann, weiß man von seinen Politliedern und Parodien aus dem Kabarett. Nun aber hat der Multi zwischen Bühne, Buch und Medien die im Laufe der Zeit entstandenen privaten Lieder gemeinsam mit eigenen, für seine Vita gültigen Jaques Brel - Nachdichtungen zu einer gesungenen, lyrischen und geplauderten Biographie verbunden.
Dieses Programm verzichtet auf die Allüren des großen Chansonniers, es bezieht seinen besonderen Reiz aus der Authentizität, der Identität von Lied und Interpret.
Die Leipziger Volkszeitung schrieb nach der Erstaufführung in der „Leipziger Pfeffermühle“ von „tiefer Weisheit“ und „warmer Ironie“, von „unnachahmlichem Understatement“. „Seine Erfahrung, sein Austria-Charme und die affirmative Routine seines Pianisten Christoph Pauli erweisen sich als unwiderstehlich“…..“die Pfeffermühle tobt“.
Am Flügel: Christoph Pauli
Die besten Soli des klassischen Politkabarettisten, ergänzt durch Satiren aus seinem Buch „Manchmal gehen mir meine Meinungen auf die Nervern. Aber ich habe keine anderen.“
„Ich werde nie arbeitslos sein“, so Werner Schneyder einmal über sich selbst, „denn ich bin Meinungsträger: als Kabarettist, Theatermann, Schriftsteller, Kommentator und Journalist.“ Er hat mit seinen Ansichten nie zurückgehalten, sondern vertritt sie seit Jahren erfolgreich in Büchern, Kolumnen, Interviews und natürlich im Bühnensolo. Wertungen, die provozieren, überraschen, immer pointiert, sprachverliebt und radikal notiert. Bekenntnisse, teils progressiv, teils konservativ, oft den Disput erzwingend. Für fast alle Lebenslagen: Klartext von einem der bekanntesten Kabarettisten im deutschsprachigen Raum.
Eigentlich wollte der mehrfach preisgekrönte politische Kabarettist Werner Schneyder 1996 für immer von der Kabarettbühne abtreten.
12 Jahre danach bewog ihn ein Engagement bei den Ruhrfestspielen zu einem Comeback. Aus seinen besten Szenen, Chansons und aktualisierten Soli entstand das von Publikum und Presse gleichermaßen enthusiastisch aufgenommene Programm „Ich bin konservativ“. In Österreich wollte er es 2009 nur einmal am Burgtheater zeigen. Der Abend musste wiederholt werden. Nun spielt Werner Schneyder das Programm anläßlich seines 75. Geburtstags nochmals im Burgtheater.
begleitet am Flügel von Christoph Pauli / Jo Barnikel
Name: | KNOW ME PROMOTIONS - Wolfgang Preissl |
Telefonnummer: | +43/(0)1/586 0865 |
E-Mail Adresse: | office@knowme.at |
Homepage: | http://www.knowme.at |